1991 beendete Herbert Riemann sein Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee als Diplom-Industriedesigner. 1994 gründete er das Büro Riemann Produktdesign.
Von Beginn an entwickelten wir innovative nachhaltige Produktlösungen, anfangs vor allem im Bereich Regenerativer Energien, in den letzten Jahren sind es innovative Mobilitätslösungen. Unsere Entwicklung eines mobilen autarken Fahrradvermietautomaten belegte mit der Verkehrsgesellschaft Mainz den ersten Platz beim Bundeswettbewerb innovativer Fahrradvermietung 2010. Im Jahr 2011 waren wir mit unserer Solardraisinenentwicklung für die Überwaldbahn ausgewählter Ort im Wettbewerb „Deutschland Land der Ideen“. Der Prototyp der Solardraisine wurde vom TÜV Rheinland Intertraffic positiv geprüft. Für den Neubau der Solon AG in Berlin Adlershof realisierten wir die erste Firmen-Solartankstelle. Daraus entwickelten wir für die Younicos AG ein Stromtankstellensystem für Städte und Kommunen. Für die RWE SÜWAG entwickelten wir das erste solare autarke Pedelecladesystem. Unser, für die skytron-energy GmbH entwickeltes Solardatenanzeigesystem wurde von der DBU für das Programm „Kirchen für Solarenergie“ ausgewählt und über 1000 mal in Deutschland und weltweit realisiert. Das für Ident Technologies GmbH und Deopke Schaltgeräte GmbH entwickelte Fingerprint-Identifikationssystem erhielt die Auszeichnung Designplus 2006 und wurden für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland nominiert. Mit der Akut Umwelttechnik GmbH wurde ein Pflanzenkläranlage entwickelt, für die heliocentris AG didaktisches Spielzeug und Lehrsysteme für die Darstellung der Brennstoffzelltechnologie. Diese Produkte werden weltweit an Schulen und Universitäten eingesetzt oder stehen als interaktive Ausstellungsobjekte z.B. im Science House Europa-Park Rust. Mit der Firma synlift Systems GmbH wurden im Rahmen von dena-Projekten didaktische Ausstellungen entwickelt, die in vielen Nordafrikanischen Ländern zum Verständnis regenerativer Energielösungen beitragen sollten.
Zur Zeit entwickeln wir innovative Mobilitätslösungen für den Personen- und Güterverkehr.
Referenzen (Auswahl):
Ostrad GmbH |
Laden- und Messegestaltung  |
GFBA e.V. |
Gestaltung und Konstruktion von behindertengerechten Fahrrädern und Kindermobilen |
MVG Schwarzenberg |
Gestaltung von Kaminöfen
Gestaltung von Transportliftern für Behinderte |
Naumann Harz-Möbel GmbH |
Gestaltung eines Schulmöbelsystems |
BerlinProduct GmbH |
Entwicklungsstudie Spielplatzobjekte aus Recyclingkunststoff in Zusammenarbeit mit dem Kunststoffrecycling-Zentrum der TU-Berlin |
Hoyer Liftersysteme GmbH |
Entwicklungsstudie Transportlifter für Behinderte |
wuseltronik F + E |
Gestaltung und Konstruktion Wechselrichter NEG 1200 |
Solon AG |
Gestaltung und Konstruktion Wechselrichter NEG 1600 
(Stiftung Warentest Urteil „gut“)
Gestaltung und Konstruktion von Solarmodul- und Anschlusstechnik
Entwicklung eines Messgerätes für Ertragsprognosen
Gestaltung eines Präsentationssystems für Solartechnik
Gestaltung und Konstruktion einer Solardatenanzeige für das Molekularbiologische Forschungszentrum Erlangen
Gestaltung und Konstruktion eines klappbaren Touchscreendisplays
für das Bundespräsidialamt |
Fraunhofer Institut |
Gestaltung und Konstruktion eines flexiblen Hausmesse-Systems |
skytron energy GmbH |
Entwicklung, Gestaltung und Konstruktion des Solardaten-Kommunikationssystems NEG DIS
(ausgewähltes System für das Programm „Kirchen für Sonnenenergie“ der Deutschen Bundes Umweltstiftung DBU, ca. 1000 Systeme in Deutschland, Europa und weltweit)
Gestaltung und Konstruktion Wechselrichter NEG 3P 
Gestaltungen und Konstruktionen von Solardatenanzeigen für:
- Bundesministerium für Forschung und Technologie
- Bundesministerium Ernährung und Landwirtschaft
- Kirchliches Verwaltungszentrum Berlin
- Hahn-Meitner-Institut Berlin
- Deutsche Schule in Rom 
Gestaltung des Firmenkonferenzraumes  |
Deutsche Babcock |
Gestaltung und Konstruktion Wechselrichter NEG 500  |
Immosolar GmbH |
Entwicklung, Gestaltung und Konstruktion eines solarthermischen Speicherkollektors  |
AKUT Umwelttechnik GmbH |
Entwicklung eines Gefäßsystems für Pflanzenkläranlagen |
Semperlux AG |
Gestaltung von Messeobjekten
Konstruktion von Außenleuchten |
Ident Technologies GmbH |
Entwicklung, Gestaltung und Konstruktion eines Fingerprint-Identifikationssystems 
Auszeichnung DESIGNPLUS 2006
Nominiert für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland |
solarmove GmbH |
Entwicklung einer Stromtankstelle für die Lichtmastmontage |
heliocentris GmbH |
Entwicklung, Gestaltung und Konstruktion von Demonstrationssystemen für Hoch- und Fachschulen (Brennstoffzellentechnologie)
Gestaltung und Konstruktion Ausstellungsobjekte Brennstoffzelle im Science-House am Europa-Park in Rust
Gestaltung und Konstruktion eines Schülerexperimentierkastens Hyco Brennstoffzellentechnologie  |
Klima-Bündnis |
Logos, Flyer |
Synlift Sytems GmbH |
Entwicklung von didaktischen Ausstellungs- und Schulungsobjekten zu Themen erneuerbarer Energien |
Younicos AG |
Gestaltung und Konstruktion der Firmen-Solartankstelle der Solon AG
Entwicklung, Gestaltung und Konstruktion von Stromtankstellensystemen für den öffentlichen Raum  |
MVG Mainz |
Entwicklung eines mobilen Fahrrad- und Pedelec-Vermietsystems
(die Verkehrsgesellschaft der Stadt Mainz MVG hat mit diesem System den ersten Platz beim Wettbewerb Innovative Fahrradvermietung 2010 des Bundesverkehrsministeriums belegt) |
RWE Süwag |
Entwicklung einer solar-autarken mobilen Pedelecladesäule  |
Kreis Bergstraße |
Entwicklung von Solardraisinen 
Ausgezeichnetes Projekt „Deutschland Land der Ideen“ 2011 |